Landidyll wählt Top hotel als offiziellen Medienpartner

Weimar/ Landsberg am Lech, 12.08.2009. Die Hotelkooperation mit Zentrale in Weimar startet ab September eine mediale Zusammenarbeit mit Top hotel, Deutschlands namhafter Fach-Illustrierten für das Hotelmanagement.

{loadposition debug}

Bereits ab der kommenden Ausgabe wird Landidyll eine eigene Redaktionsseite in Top hotel erhalten, auf der regelmäßig interessante Aktivitäten und News aus den Reihen der Mitgliedsbetriebe veröffentlicht werden.

»Wir erwarten durch diese neue Partnerschaft deutlich mehr Aufmerksamkeit im Markt«, sagt Theo Wilmink, Vorsitzender der Hotelkooperation.

Dadurch wird Top hotel zum Sprachrohr von rund 30 Landidyll-Betrieben, die sich allesamt vorzügliche Gastlichkeit in ländlicher Umgebung auf die Fahnen geschrieben haben. Landidyll-Hotels sind keine Glaskästen oder Betonburgen, sondern mittelständische, inhabergeführte Gastbetriebe der Drei- und Vier-Sterne-Kategorie mit hohem Qualitätsbewusstsein und intensivem Bezug zu den jeweiligen regionalen Eigenheiten.

»Top hotel hat sich in seiner 26-jährigen Geschichte zu einem der führenden Kommunikationsdienstleister in der gastlichen Branche entwickelt. Mit einer verbreiteten Auflage von mehr als 19.200 Exemplaren und durchschnittlich 2,5 Lesern pro Heft erreicht Top hotel eine Marktdurchdringung wie kaum ein anderes Branchenmedium. Wir sind daher überzeugt davon, Landidyll bei ihrer internen und externen Kommunikation professionell unterstützen zu können«, freut sich Top hotel-Chefredakteur Thomas Karsch über die neue Verbindung.

Quelle: LANDIDYLL e.V.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.