Leistung im Rechnungswesen

{loadposition debug}

Leistung ist eine gezielte Handlung, die zu einem betrieblichen Wertezuwachs, Ertrag oder Erlös führt. Damit eine Leistung erbracht werden kann, braucht es einen Werteinsatz bzw. eine Faktorkombination aus Arbeit, Betriebsmitteln und Werkstoffen. Durch den Werteinsatz entstehen Kosten, der Gegenbegriff von Leistung. Leistung, Ertrag und Erlös werden synonym verwendet. Erlös und Ertrag bezeichnen Art und Inhalt der Leistung: Erlös steht für Absatzleistung, Ertrag für die Produktionsleistung und Gesamtleistung.

Der betriebswirtschaftliche Leistungsbegriff wird in der Betriebsbuchhaltung bzw. in der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) verwendet. Es gibt Sach- und Dienstleistungen oder eine Kombinationen von beiden. Die Erstellung eines Produktes im betrieblichen Produktionsprozess ist eine Sachleistung, das Erbringen einer immateriellen Serviceleistung eine Dienstleistung.

Zu den Sachleistungen gehören Umsatzerlöse, Lagerleistungen (Mehrbestand als positive Bestandsveränderungen zu Herstellkosten), innerbetriebliche Leistungen und aktivierte Eigenleistungen.

Durch die Gegenüberstellung von Leistung (Erlös/Ertrag) und Kosten entsteht der interne oder betriebliche Erfolg.

Weblinks

In unserem Linkverzeichnis & Einkaufsführer finden Sie Kategorien mit Themen relevanten Links und Adressen:

{loadposition debug}


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.