Below-the-line

Das Attribut below-the-line (engl. für unter der Linie, Abk. BTL) wird im Marketing für alle so genannten „nicht-klassischen“ Werbemaßnahmen verwendet. Sie stehen damit im Gegensatz zu den Above-the-line-Maßnahmen.

{loadposition debug}

Inhalt:
  • Below-the-line Maßnahmen
  • Weblinks

Below-the-line Maßnahmen

Zu den Below-the-line-Maßnahmen zählen unter anderem:

  • Verkaufsförderung (Promotions)
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • EPR-Management
  • Sponsoring
  • jegliche Form des Direktmarketing
  • Messen- und Ausstellungen
  • Gewinnspiele
  • Sampling und Kooperationssampling (Verteilung von Produktproben)
  • Product-Placement
  • Eventmarketing
  • Mobile Marketing und Bluetooth-Marketing
  • Internet-/Online-Werbung
  • persönlicher Verkauf

Die Bezeichnung rührt vom Bildnis der Wasserlinie eines Schiffes her: Alles darüber Befindliche (die „klassische“ Werbung) ist für jedermann leicht erkennbar, das darunter Befindliche hauptsächlich nur für die gezielt Beworbenen. Dieses Bild ist jedoch nicht immer konsistent. So gilt z. B. Online-Werbung als below-the-line, obwohl sie sich in ihrer Sichtbarkeit und Zielorientierung nicht grundsätzlich von der Above-the-line-Werbung unterscheidet. Einem anderen Ansatz nach wurde zuerst das Budget für klassischen Werbemaßnahmen (ATL) geplant. Was unter dem Strich – „below the line“ – noch übrig blieb, konnte für BTL-Maßnahmen verwendet werden.

Below-the-line-Werbung gilt insgesamt als direkter, persönlicher und zielgruppenspezifischer. Der Kontakt zwischen Werbendem und Beworbenem ist enger, und meist gibt es weitaus bessere Rückmeldungen über den Erfolg der Maßnahmen, sowohl insgesamt als auch auf die einzelne Person bezogen.

{loadposition debug}

Weblinks

In unserem Linkverzeichnis finden Sie Kategorien mit Themen relevanten Links:


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.