Sonderurlaub und Arbeitsfreistellung

{loadposition debug}

Im Regelfall haben Ihre Mitarbeiter über ihren regulären Erholungsurlaub hinaus keine weiteren Urlaubsansprüche (sieht man einmal vom Bildungsurlaub ab, der in einigen Bundesländern gewährt wird). Denn heute wie früher gilt der Grundsatz aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch: „Ohne Arbeit kein Lohn“.

Ausnahmsweise kann Ihr Mitarbeiter aber einen Rechtsanspruch auf Sonderurlaub oder eine Arbeitsfreistellung haben, wenn er durch einen „in seiner Person liegenden Grund“ ohne sein Verschulden vorübergehend nicht arbeiten kann ( § 616 S. 1 BGB).

Lesen Sie in diesem Beitrag,

  • bei welchen Anlässen Sie Ihren Mitarbeitern wie lange freigeben müssen,
  • ob Sie die Zeit der Freistellung bezahlen müssen und
  • wie Sie die Ansprüche Ihrer Mitarbeiter zu Ihren Gunsten abändern können.

{loadposition debug}


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.