{loadposition debug}

Arbeitszeugnisse beschäftigen Sie als Arbeitgeber oder Vorgesetzten immer wieder:

  1. Wenn ein Mitarbeiter Ihr Unternehmen verlässt, wird er in der Regel ein Zeugnis von Ihnen verlangen. Dieses muss einerseits wahr und andererseits wohlwollend sein. Diesen Anforderungen gerecht zu werden, ohne Auseinandersetzungen durch Änderungswünsche des Mitarbeiters zu provozieren, ist gar nicht so einfach.
  2. Wenn Sie einen Mitarbeiter neu einstellen, sollen die Zeugnisse früherer Arbeitgeber Ihnen Hinweise darauf geben, ob der Bewerber für die zu besetzende Stelle geeignet ist. Hier geht es darum, jede einzelne Formulierung richtig zu interpretieren, um Fehlentscheidungen zu vermeiden.

Im folgenden Beitrag lesen Sie daher

  • wie Sie das Zeugnis sachlich richtig und rechtlich einwandfrei formulieren,
  • wie Sie Zeugnisse anderer Arbeitgeber richtig interpretieren und
  • alle rechtlich wichtigen Hintergrundinformationen.

Checklisten

So prüfen Sie ein Arbeitszeugnis

Weblinks

In unserem Linkverzeichnis finden Sie Kategorien mit Themen relevanten Links:

{loadposition debug}

 


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.